
Gemeinsam versuchen die Spieler die Pferdchen auf die Koppel zu bringen, bevor sich der Zaun schließt.
Die Karten werden entsprechend der Spielanleitung verteilt.
Ist man am Zug, werden die Zaunkarten abgelegt, so dass ein Quadrat entsteht.
Aber Vorsicht, er darf noch nicht geschlossen werden, denn zuvor müssen die Pferde auf die Koppel. Als nächstes darf der Spieler drei Pferde auslegen.
Aber diese müsse je ein gemeinsames Merkmal aufweisen, wie zum Beispiel gleiche Farbe der Mähne.
Die Pferde brauchen dabei aber nicht nebeneinander liegen. Wenn man nur zwei Karten besitzt, können die anderen Spieler diesen Spieler unterstützen und ihm die passende Karte abgeben. Man muss halt aber fragen.

Oder man kann eine Heukarte in der Koppel ablegen. Mit einem Hufeisen kann der Spieler zwei Zaunkarten entfernen.
Die Kartenanzahl, die man ausgespielt hat, werden wieder nachgezogen.
Das Spiel endet, wenn 7 mal 7 Felder mit dem Zaun umschlossen wurden. Oder wenn alle Pferde- und Heukarten ausgelegt wurden, in einem mindestens 5 mal 5 großen Feld, ohne dass der Zaun umschlossen wurde.
Fazit
Das kleine Pferdespiel wird vor allem von den Mädchen angenommen, denn Pferde und Mädchen gehören einfach zusammen.
Die Spielanleitung ist sehr verständlich geschrieben. Und die Kartenmotive wurden sehr kindgerecht gestaltet. Das Spiel übt die Merkfähigkeit.
Viel wichtiger dabei ist, dass die Kinder zusammenspielen müssen. Damit lernen die Kinder Teamfähigkeit.
- Ab 3 Spieler
- Ab 5 Jahre
- Verlag Noris
- Spieljahr 2020