Naturwissenschaften spielerisch vermitteln

Bild DK Verlag

Naturwissenschaftliche Themen sind ein relevanter Teil der Schulbildung. Umso wichtiger ist es, schon früh spielerisch Interesse in diesen Bereichen zu wecken. Naturwissenschaften müssen nicht langweilig sein – spannend und kindgerecht aufbereitet können Themen wie Natur und Technik auch abseits des Schulunterrichts für Begeisterung sorgen.

Mit den neuen Titeln “Superschlaue Gene”, “Total verrückte Tiere” und “Mega-Wissen. Natur & Technik” macht spielerisches Lernen noch mehr Spaß!

Warum werden wir immer älter? Weshalb sehen wir unseren Eltern ähnlich? Und kann unsere DNS verändert werden? “Superschlaue Gene” geht diesen Fragen auf den Grund und bietet Einblicke in die faszinierende Welt der Genetik. Geschrieben von einer Biochemikerin und einer Genetikerin, zwei absoluten Expertinnen, erklärt es das komplexe Thema auf innovative, witzige und vor allem auf kindgerechte Weise.

Willkommen im faszinierenden Tierreich! “Total verrückte Tiere” liefert die volle Ladung verblüffender Rekorde und Fakten: Warum stinkt ein Stinktier? Welches Tier hat die längste Zunge? Und wie schläft eigentlich ein Wal? Diese und noch viele weitere spannende Fragen werden hier beantwortet.

Spektakuläre Bilder und Grafiken visualisieren die erstaunlichsten Eigenschaften und verblüffende Verhaltensweisen in der Welt der Tiere. Ein wundervolles und spannendes Buch über die verrückten Facetten der Tierwelt, das Groß und Klein zum Staunen bringt.

Es blubbert, knallt und zischt! “Mega-Wissen. Natur & Technik” präsentiert in atemberaubenden Fotografien über 100 Prinzipien aus Chemie, Physik und Biologie – von Materie und Reaktionen über Energie und Kräfte bis zum Thema Leben.

 

Leicht verständlich und anschaulich beantwortet es Fragen wie: Was passiert bei einer Verdrängungsreaktion? Wie übertragen sich Schallwellen? Spektakuläre Nahaufnahmen, Bilderserien & Zeitlupenbilder veranschaulichen im Detail die spannendsten Phänomene aus Natur und Technik.

Ende September erscheinen zudem die Mitmachbüchern der renommierten Klaus-Tschira-Stiftung. Die Titel „Schlau ticken!“, „Schlau essen“ und „Schlau miteinander in die Zukunft!“ nehmen Kinder anhand von kreativen Projektideen mit auf die spannende Reise brisanter Gesellschaftsfragen.

Über Die Redaktion 14910 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.