
Schnelligkeit und Genauigkeit – diese beiden Fähigkeiten helfen ganz gewiss bei Magnefix. Mit den bekannten MAGFORMERS®-Magneten heißt es, die auf den Karten dargestellten Konstrukte nachzubauen und dabei schneller als die Mitspieler zu sein.
Magnete faszinieren immer noch und das nicht nur bei Kindern. Die Magnetbauteile sind bekannt, denn diese werden bei Magformers zum Bauen verwendet.
Die Spieler erhalten je einen Satz der Magnetbausteine, der Satz besteht aus farblich unterschiedlichen Teilen. Die Aufgabenkarten werden gemischt und die erste Karte aufgedeckt.
So wie die Abbildung aussieht, müssen die Spieler die Aufgabe lösen. Wer als erstes die Aufgabe gelöst hat, klatscht mit der Hand auf die Aufgabenkarte, schließlich will man so viele Aufgaben wie möglich gewinnen.

Wer die meisten Karten hat, gewinnt das Spiel. Durch die starken Magneten sind alle möglichen Konstruktionen möglich.
Vor allem muss man dabei dreidimensional denken und Teile, die man nicht benötigt, müssen aber bei dem Zusammenbau mit verwendet werden, ohne dass diese sichtbar sind.
Die Magnete sind sehr stark, deshalb sollte man das Handy nicht direkt daneben liegen lassen. Da alle gleichzeitig spielen, ist schon ein reger Betrieb auf dem Spieltisch.
Und trotz Hektik kommt der Spaß nie zu kurz. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und sie reichen von einfach bis zum Haare raufen.
Fazit
Trotz hektischen Bauens und ständig auf den Nachbar achten verlangt das Spiel nicht nur eine gute Hand-Augen-Koordination, sondern ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Die Anleitung ist kurz und knapp sowie sehr verständlich geschrieben. Aber das Wichtigste, das Spiel macht einfach nur Spaß.
Je nach Alter der Kinder können bestimmte Aufgabenkarten aussortiert werden. Insgesamt ein Spiel, welches garantiert nicht nur einmal gespielt wird.
- Verlag Amigo
- Für: 2-4 Spieler
- ab: 6 Jahren
- ca.-Spielzeit: 15min.
- Autor: Roberto Fraga
- Spieljahr: 2020