
Age of Empires III faszinierte Spieler, weil es einen einzigartigen Fokus im Genre der Echtzeit-Strategie etablierte und mit packendem Gameplay begeistern konnte.
Es war unser besonderer Wunsch und gleichzeitig eine ungeahnte Herausforderung, diesen spezifischen Age III-Zauber einzufangen und auf die nächste Stufe zu heben.
Neue Spielmodi und neue Zivilisationen
Neben allen bisher veröffentlichten Inhalten bietet Age III: DE exklusiv zwei neue Spielmodi und zwei neue Zivilisationen: die Inkas und die Schweden. Die Inkas sind eine klassische Verteidigungszivilisation und besonders gut darin, verteidigungsstarke Städte zu bauen.
Die Schweden dagegen stellen alle militärischen Konventionen in den Schatten: Dank ihrer innovativen Militärtaktiken wurden sie schnell zu einem neuen Machtzentrum auf den europäischen Schlachtfeldern.
Die Age of Empires Reihe hat Spielgeschichte geschrieben und war Vorbild für viele weitere Titel, die andere Studios entwickelt haben.
Der dritte Teil führt den Spieler aus dem Mittelalter hin zum Amerikanischen Bürgerkrieg. Nun nach 20 Jahren erscheint der Titel technisch überarbeitet und somit wird dieser Titel auch neue Fans begeistern.
Neben dem Hauptspiel gibt es auch die entsprechenden Erweiterungen dazu. Microsoft hatte damals einen großen Fehler gemacht, indem sie Age of Empires als Online Spiel kostenlos anboten, aber dieses hatte eher den guten Ruf der Reihe beschädigt, als den erdachten Erfolg gebracht.
Man hätte eher doch die Reihe fortsetzen sollen. Aber das ist Geschichte und die sollte man ruhen lassen. Age of Empire war und ist ein geniales Strategiespiel, was so Manchem durchzockte Nächte eingebracht hatte. Hier wird eine fiktive Geschichte gespielt, um die Jagd nach dem Jungbrunnen. Dabei wurden historische Ereignisse geschickt ins Spiel eingebracht.
Und so ist der Kampf um den Einfluss in Amerika entfacht worden. Man kann dabei mit den Ureinwohnern zusammenarbeiten und ihre Fähigkeiten ausnutzen.
Man muss dabei schnell die Grundversorgung aufbauen, um Einheiten zu produzieren. Schließlich wartet der Gegner nicht ab, bevor die Siedlung steht. Man braucht Holz, Nahrung und Münzen, ohne dies funktioniert nichts.
Neben dem Aufbau sollte man schnell die Karte erkunden, um zu sehen, wo der Gegner ist und wo man Rohstoffe finden kann. Für die Mühe wird man dann natürlich belohnt.
Je weiter man kommt, umso mehr Möglichkeiten hat man bei der Entwicklung der Gebäude. Sobald die Infrastruktur steht, sollte man eine Strategie wählen, wie man den Gegner angreifen kann. Einen Angriff kann man dabei nie umgehen.
Fazit
Eine verbesserte Grafik zeichnet den Titel aus.
Die zahlreichen KI-Verbesserungen ermöglichen eine brandneue und extrem schwere KI-Schwierigkeitsstufe, eine Beschleunigung des Deckbaus, vorgefertigte Decks und verbesserte Editor- und Kampagnentools. Die komplett überarbeitete Benutzeroberfläche steht in der klassischen, aber auch in einer modernisierten Ansicht zur Verfügung.
Age of Empire zählt nicht umsonst zu einem der besten Spiele und auch 20 Jahre danach hat es von seinen Reizen nichts verloren.