
Dieses Spiel kommt genau zur richtigen Zeit, denn wer sehnt sich jetzt nicht nach einem Strand, Muschelsammeln mit Kindern und einfach noch mal selbst Kind sein, indem man mit den Kindern Sandburgen am Strand baut.
Viel zu schön um war zu sein, aber mit Strand unter kommen Sie diesem Ziel etwas näher. Das Spielfeld ist dreidimensional und beim Zusammenbauen benötigen die Kinder doch ein wenig Unterstützung.
Und auf unserem Spielfeld herrschen Ebbe und Flut. Das Ziel besteht darin, vier Sandburgen zu errichten. Hierzu hat jeder Spieler vier Aufgabenkarten vor sich liegen, woraus sich ergibt, wie viele Muscheln und in welcher Farbe man benötigt, um eine Sandburg zu bauen.
Diese unterscheiden sich in Größe, Wert und benötigtem Baumaterial. Die einträglichsten Burgen sind am Ende diejenigen, die der nahenden Flut um Haaresbreite entgehen.

Zu Beginn jeder Runde gibt das Meer einen Strandabschnitt frei, so dass man hier die Muscheln sieht. Der Strandläufer zeigt an, in welcher Reihe man sich gerade befindet.
Den anderen Rest des Strandes bedeckt das Meer, symbolisiert durch ein blaues Tuch, so dass man nicht sieht, welche Muscheln in welcher Farbe und Reihe liegen.
Hier kann gesammelt und gebaut werden. Bei aufkommender Flut wird der Strand – und mit ihm viele Bauwerke – wieder vom Meer überspült.
Jetzt stellt sich heraus, wer clever gebaut hat oder vielleicht auch selbst das Spiel beenden kann, bevor das Meer seinen Burgen an die Substanz geht. Wenn die Reihe mit den Muscheln sichtbar ist, wird mittels Drehscheibe ermittelt, für welche Farbe und Anzahl der Muscheln sich jeder Spieler interessiert.
Sobald jeder mit der Drehscheibe seinen Wunsch eingestellt hat, werden alle Muschelanzeiger umgedreht, so dass jeder sieht, was der andere Spieler will.
Auf der linken Seite sind es Einzelmuscheln und je weiter man nach rechts der Anzeige geht, werden es mehr Muscheln und auch mehrere Farben, die man sich nehmen kann, vorausgesetzt es liegen noch genügend Muscheln da.

Erst darf der Spieler seine Muscheln nehmen, der am weitesten links die Drehscheibe eingestellt. Der letzte, der was bekommt, ist derjenige, der die Anzeige ganz rechts eingestellt hat und gierig war.
Aber irgendwann kommt das Meer wieder zurück und kann die Sandburgen unter sich begraben. Aber das Spiel ist erst zu Ende, wenn ein Spieler die letzte Sandburg errichtet hat. Man spielt zwar gegeneinander, aber man muss sich auch mal unterstützen, sonst gehen alle Sandburgen unter.
Und jede Muschel, die nicht für den Bau einer Sandburg eingesetzt wurde, sind Minuspunkte.
Fazit
Gierig oder mit kleinen Schritten an Muscheln herankommen, das ist hier die Frage. Zu zweit ist das nicht so das Problem, aber mit vier Spielern ist es schon nicht ohne.
Die Spielgestaltung ist sehr gelungen. Die Meereswellen mit einem Tuche zu gestalten ist eine ideale Lösung. Grafik und Spielprinzip sind stimmig. Im Endergebnis ein ideales Familienspiel, was Sehnsucht auf den nächsten Urlaub am Strand macht.
- Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren.
- Verlag Zoch
- Autor: Christian Raczek
- Illustration: Dennis Lohausen
- Spieljahr 2021