fischertechnik ist Kategoriesieger beim Toy Award

Bild Fischertechnik

Mit dem Baukasten Animal Friends setzt fischertechnik einen neuen Meilenstein: Bausteine und Verpackung sind aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Modelle stellen lustige Tiere in neuen Farben dar. Damit geht das Unternehmen einen großen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit.

Bereits in den vergangenen Jahren brachte der Spielwarenhersteller „Made in Germany“ einige Baukästen auf den Markt, die den Nachhaltigkeitsgedanken fördern sollen.

Sammy the spider; Sandy the scorpion; Henry the horse; Larry the lizard; Cleo the cat: Das sind die fünf sympathischen „Bewohner“ des neuen Baukastens Animal Friends von fischertechnik (erhältlich ab März 2022, UVP 54,90 Euro). Kinder ab sechs Jahren können sich nicht nur über die ersten Tierfiguren freuen, die fischertechnik auf den Markt bringt. Viel Spaß beim Zusammenbauen vermitteln auch die neuen Farben Orange und Grün, in denen die insgesamt 222 Teile gehalten sind.

Animal Friends begeistert jedoch nicht nur mit seinen lustigen Modellen, sondern auch mit seinem fundierten Nachhaltigkeitsaspekt: Die Kunststoffbauteile bestehen zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.

Als Basis dient Rizinusöl, das aus dem Samen des Wunderbaums gewonnen wird. Somit besteht keine Konkurrenz zu Nahrungs- und Futtermitteln und keine Gefahr, dass von Menschen und Tieren benötigte landwirtschaftliche Anbauflächen in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus hat fischertechnik auch die Verpackung der Bauteile nachhaltig gestaltet.

Bei der Konzeption des Baukastens konnten die Entwickler auf die Kompetenz im Bereich fischer Befestigungssysteme zurückgreifen, die bereits eine Produktlinie „Greenline“ marktfähig gemacht haben.

Die entsprechenden Dübel und der Montagemörtel bestehen ebenfalls zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und verfügen über die gleichen Haltekräfte wie das übrige Produktsortiment. Auch der bei fischertechnik eingesetzte Biokunststoff gewährleistet dieselbe hohe Qualität der Bausteine wie dies bei konventionellen fischertechnik Bausteinen der Fall ist.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.