Da ist der Wurm drin – Das Kartenspiel

Bild Zoch

Man kennt es, man will was machen und es funktioniert nicht, dann folgt der Spruch „Da ist der Wurm drin“. Aber in diesem Fall spielen wirklich Würmer die Hauptrolle, denn der Zochverlag ist bekannt dafür, Tiere aller Art ins Rennen zu schicken.

Nun hat man aus dem bekannten Brettspiel ein Kartenspiel entwickelt. Dazu muss man sagen, dass die Verwandlung gelungen ist.

An den Start gehen wieder die bekannten Regenwürmer. Statt in der Erde loszulegen, haben sich die Würmer entschieden, an die Oberfläche zu gehen, schließlich hat es gerade erst geregnet und daher ist der Boden doch schön glitschig.

Bevor es aber losgeht, sucht jeder Spieler sich einen Startkopf aus. Alles andere wird entsprechend der Spielanleitung, die sehr verständlich geschrieben wurde, vorbereitet. Und da sich das Spiel an Kinder ab 4 Jahre richtet, können Sie davon ausgehen, dass die Kinder in kurzer Zeit schon loslegen können.

Die Verlängerungskarten werden gemischt und jeder bekommt drei Karten auf die Hand. Und sechs Verlängerungskarten liegen verdeckt in der Mitte. Man legt eine Verlängerungskarte verdeckt ab und nimmt sich eine neue Wurmverlängerungskarte, dies sind die sechs Karten die verdeckt in der Tischmitte liegen.

Die gezogene Karte wird an den Wurm angelegt. Da die Verlängerungen unterschiedlich lang sind, gewinnt der Spieler, der den längsten Wurm zum Spielende hat.

Bild Zoch

Das Kartenspiel verwendet die beliebten Abläufe seines großen Spielvorbilds und Bestellers DA IST DER WURM DRIN und setzt sie handlich im Kartenformat um. Immer wieder verschwinden Würmer unter der Erde und tauchen wieder am Tageslicht auf –was Kinder besonders lieben.

„Da ist der Wurm drin“ ist auch als Kartenspiel ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Kinderzimmers. Das Spiel entstammt der Feder von Carmen Kleinert und ist illustrativ sehr liebevoll von Heidemarie Rüttinger umgesetzt.

Fazit

Die Spielregeln sind einfach, dass schon nach einmaligem Erklären die Kinder ab 4 Jahren das Spiel verstehen. Dazu ist das Spiel noch sehr schön gestaltet, eben Zoch. Das Spiel fördert auch die Merkfähigkeit.

Denn die Wurmverlängerungen, die ich auf der Hand habe, sehe ich, also wenn es ein langes Teil ist, muss ich es mir nur merken, an welcher Stelle dies bei den Karten in der Mitte liegt und in der nächsten Runde gehört mir halt dann das lange Teil, welches ich jetzt ablegen kann.

Dabei ist das Spiel nicht nur ein gutes Kinderspiel, sondern ein ideales Familienspiel.

  • Ab 4 Jahre
  • Bis 5 Spieler
  • Autorin Carmen Kleinert
  • Verlag Zoch
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.