
Unsere Sprache gehört zu den schwierigsten Sprachen der Welt. Sie zu erlernen, bringt nicht nur die Bewohner zum Schwitzen, sondern auch unsere Gäste. Wie man diese am besten erlernt, ist eine Frage, wie man sich bestimmte Dinge merken kann.
Es gibt Menschen mit bildlichem Denken, andere wiederum müsse jede Vokabel auswendig lernen und können diese dann nicht anwenden.
Das Spiel wurde dazu konzipiert, Begriffe aus dem täglichen Alltag anderen Menschen, die unsere Sprache nicht beherrschen, zu vermitteln. Die Begriffe reichen vom Alltag bis hin zum Beruf.
Es gibt 6 Hinweise pro gesuchtem Begriff, wie dieses Beispiel es zeigt.
Das Dings
Gehört zu Essen und Trinken
Wurde 1922 erfunden
Ist klein
Gibt es in verschiedenen Farben
Ist Süß
Sieht aus wie ein Bär
Was wird hier gesucht?
Die Hinweissätze liest nach und nach einer vor und nun raten die Spieler und versuchen, so schnell wie möglich den Begriff zu erraten. Je eher man den Begriff erraten hat, desto mehr Punkte bekommt man.

Die Mitspieler lernen fremde Begriffe kennen und sie lernen diese Begriffe zu umschreiben. Dazu lernen die Spieler das vorhandene Wissen zu aktivieren und schnell zu reagieren.
Fazit
Die Idee, spielerisch zu lernen, ist nicht neu, aber sie zeigt immer wieder, dass das Prinzip auch funktioniert.
Für den Unterricht ideal geeignet und daher auch zu empfehlen.
- Verlag Kallmeyer Lernspiele