Get on Board

Bild Hutter

Viele kaufen Spiele nach dem Äußeren, z. B. wie die Spielschachtel gestaltet ist. Nach dem Motto, das Auge spielt je bekanntlich mit. In diesem Fall trifft dies auch zu, denn Get on Board fällt durch sein Äußeres auf.

Auch wenn die Spielschachtel nicht allzu groß ist, steckt allerhand in dem Spiel drin. Der Verlag hat hier jede Lücke in der Schachtel ausgefüllt, eben ökonomisch.

Aber lassen Sie sich nicht vom Umfang der Spielanleitung abschrecken, denn viele Spielzüge werden hier grafisch dargestellt, so dass man die Regeln besser verstehen kann.

Bild Hutter

Die Spieler steigen hier als Busunternehmer ins große Rennen um Punkte. Man plant Busrouten in London oder New York. Eben nicht klein und die Aufgabe soll dabei auch noch effektiv gelöst werden. London ist für 4 bis 5 und New York für 2 bis 3 Personen vorgesehen.

Nachdem man sich mit dem Spielplan und dem Material vertraut gemacht hat, sollte ein Spieler die Anleitung Schritt für Schritt vorlesen. Das entsprechende Material wird aufgedeckt. Dann bekommt jeder zwei Aufgabenkarten, von denen man eine wählt.

Diese Route geht es entsprechend abzufahren und auch Passagiere einzusammeln. All das wird auf dem beiliegenden Blatt angekreuzt. Diese Spielzettel sind bei jedem anders.

Also das machen, was der andere macht, lohnt sich nicht, weil es nicht geht. Die Verbindungen, die gebildet werden, werden mit Holz-Makern markiert. Die Verbindungen müssen durchgehend sein und darf die Route auch nicht kreuzen.

Bild Hutter

Die Personen, die in unseren Bus einsteigen, werden auf dem Zettel eingetragen. Das bringt zum Schluss Punkte. Aber die Mischung an Passagieren macht es. Weiterhin gibt es für die Erfüllung von Aufgaben Punkte.

Fazit

Auch wenn sich dies etwas kompliziert anhört, kann man schon sagen, dass dies nicht der Fall ist. Das Spiel ist stimmig und läuft recht flott, wenn man die Regeln einmal verinnerlicht hat.

Weiterer Pluspunkt ist die Grafik. Das Spiel selbst ist ein Familienspiel, wobei die Kinder 10 Jahre alt sein sollten, um die Möglichkeiten des Spiels einzuschätzen und auch umzusetzen.

  • Marke IELLO
  • Vertrieb Hutter Trade
  • 2 bis 5 Spieler
  • Ab 8/ 10 Jahre
  • Dauer 30 Minuten
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 14888 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.