Splatoon 3

Bild Nintendo

Splatoon greift die Idee auf, mal mit Farbe so richtig rumzumatschen, wie man es halt als Kind getan hat. In dem Fall sogar mit Freunden und Spielern aus der ganzen Welt.

Im Gegensatz zu den anderen Teilen haben sich die Macher wieder viele neue Moves einfallen lassen, so dass das Spielen nicht langweilig wird. So spritzt man eine Wand voll und schon kann man über den Farbschleim nach oben rutschen.

Die sogenannten Waffen sind witzig und überzogen dargestellt, so dass die Spritzen nie einer realen Waffe ähneln. Damit werden die Kinder geschützt, damit keiner behauptet, dass Nintendo Kinder frühzeitig an Waffen heranführt.

Statt Raketenwerfern oder Pistolen werden Spritzpistolen und Malerroller als Waffen eingesetzt. Im kooperativen Mehrspielermodus werden sogar Eier gegen die Bosse geworfen.

Bild Nintendo

Natürlich gibt es auch eine Spielgeschichte, denn man kämpft gegen die Oktarianer mit dem neuen Aquamarin.

Wenn die Kämpfe stattfinden, werden u.a. die Arenen schnell überschwemmt mit Farben. Genauso Bunt wie Ostern. Das Spiel wurde aber darauf ausgelegt, Online zu spielen, hier treten für eine kurze Zeit vier Inklinge und vier Oktolinge gegeneinander an.

In Salmon Run geht es auch um Kooperation, hier müssen vier Spieler gegen einen computergesteuerten Salmoniden-Boss antreten. Nebenbei muss man auch noch Fischeier einsammeln. Hierbei muss man sich schon gezielt abstimmen.

Aber die Online-Varianten sind eher etwas für die Größeren. Die Kleineren können die Kampagne nutzen, wenn man als Geheimagent die Welt rettet.

Und hier sind auch nicht die Anforderungen zu hoch, so dass Kinder ab 6 Jahren schon ihren Spaß haben können.

Bild Nintendo

Splatoon bietet auch das sogenannten Splatfest, wo es halt online besondere und intensive Kämpfe gibt. Dies ist eher etwas für erfahrene Spieler. Die nächste Veranstaltung findet vom 24.9. bis 26.9.2022 statt.

Fazit

Am Prinzip des Spiels hat sich nicht viel geändert. Aber es gibt immer wieder Neuerungen, die einfach den Spaßfaktor immer wieder nach oben setzen. Der Salmon Run Modus wurde gegenüber dem letzten Teil komplett geändert.

Gerade der Storymodus ist genau das Richtige für noch unerfahrene Spieler, ehe diese ihre Wettkämpfe im Netz durchführen.

Alles in allem merkt man, dass die Macher des Spiels sich viel Zeit für die Entwicklung des Spiels gelassen haben und dies merkt man an der Qualität des Spiels.

 

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.