KuZOOka

Bild Pegasus

Wer wird eigentlich im Zoo betrachtet? Die Tiere oder die Menschen. Gerade der Mensch verhält sich sehr oft affig, wenn diese an der Scheibe klopfen, weil die Tiere sich doch mal bewegen sollen.

Dass dies für die Tiere nicht angenehm ist, kann sich jeder denken. Seit Jahren begaffen sie die Tiere und werfen allerlei Schrott in die Gehege. Und nun sollen diverse Tiere aufgrund eines Zwischenfalls auch noch in acht Tagen in einen kleineren Zoo verlegt werden.

Was ist zu tun? Nur ein Ausbruch kann hier helfen. Dazu haben die Tiere aber nur sieben Tage Zeit. Man muss dabei mehrere Wege einschlagen. Was einst unangenehm für die Tiere war, kann jetzt für diese nützlich sein.

Wenn sie genügend von dem Müll haben, kann der Ausbruch auch gelingen. Aber ein Hindernis ist noch, für welchen man eine Lösung benötigt, die Sprache. Von Runde zur Runde gibt es immer wieder neue Gegenstände, die man aber den anderen nicht zeigen darf. Aber durch geschickte Hinweise, die man auf den Spielplan setzt, bekommen die anderen mit, was wir besitzen.

Auf dem Spielplan gibt es Felder für die verschiedenen Gegenstände mit Zahlen von niedrig (1-2) zu hoch (8-12). Man kann bei einem Zug einen Ausbruchsversuch starten, indem man den Tiermarker weiter nach vorne bewegt oder man unterbricht den Ausbruchsversuch, weil noch Gegenstände benötigt werden.

Wenn man den Ausbruch erst einmal beendet, erfolgt die Kontrolle. Hat man sich gut untereinander abgestimmt, steigt die Erfahrung der Tiere. Nur mit den richtigen Gegenständen kommt man ans Ziel. Was wichtig ist, dass jedes Tier eine Spezialfähigkeit besitzt.

Leo Colovini ist ein bekannter Spielautor, der seit den 80er Jahren Spiele entwickelt. Viele können sich dabei u.a. auch an Leo muss zum Friseur erinnern, ein erfolgreiches Kinderspiel des Autors.

Er hat seinen Job bei der Bank gekündigt und mit einem Freund in seiner Heimat ein Spielzeuggeschäft übernommen. Mittlerweile hat er auch sein Geschichtsstudium beendet, aber er ist seiner Leidenschaft, Spiele zu entwickeln, immer verbunden geblieben.

Das vorliegende Spiel besticht durch seine Idee und den Zugmechanismus. Wundern Sie sich nicht, das Spiel kommt mit sehr viel Inhalt daher. Machen Sie sich mit Hilfe der Spielanleitung damit vertraut.

Es ist nicht kompliziert, im Gegenteil, denn schließlich ist dies ein ideales Familienspiel. Schnell hat man die Regeln verstanden und schon kann es loslegen.

Bild Pegasus

Es gibt drei Phasen, Ausbruchsplan vorschlagen, indem man seinen Tierkopf auf den Weg platziert, welches wiederum abhängig ist, welche Gegenstandskarten man besitzt.

Die zweite Phase, den Ausbruchsversuch unterbinden, weil man nicht die richtigen Gegenstände besitzt, und dann werden die Erfahrungen zusammengezählt und mit dem Marker werden diese gekennzeichnet.

Fazit

KuZOOka ist ein interessantes Familienspiel mit einfachen Regeln und einer gelungenen Grafik. Die Abläufe hat man schnell verstanden und so kann man gemeinsam den Ausbruch wagen.

Das Spielmaterial wurde sehr schön illustriert. Aber das Wichtistge ist, dass das Spiel einfach nur Spaß macht.

  • Alter: 8 Jahre
  • Spieleranzahl: 2 bis 6 Spieler
  • Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
  • Verlag: Pegasus
  • Autor: Leo Colovini
  • Spieljahrgang: 2022
Über Die Redaktion 14888 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.