Beppo

Bild Hutter

Beppo der Bock feiert sein 15-jähriges Jubiläum. 2007 wurde das Spiel mit dem bekannten Preis „Kinderspiel des Jahres“ ausgezeichnet und schaffte so den Sprung in zahlreiche Familien und Kinderherzen.

Und nun wird das wunderbare Kinderspiel wieder veröffentlicht. Auch nach vielen Jahren besticht das Kinderspiel durch seinen faszinierenden Mechanismus. Beppo rast durch den Magnet wie ein Wilder kreuz und quer über den Spielplan.

Mit Geschick und Übung kann man ihn gezielt an jede Stelle springen lassen, um andere Spielfiguren wegzuschubsen. Aber Beppo steckt immer voller Überraschungen…

Einen Bock einzufangen ist schon nicht einfach, vor allem Beppo hat es ganz schön dick hinter den Ohren. Dieses Spiel macht immer noch Spaß und es ist ein Spiel, wo man gleich loslegen kann. Magnetische Spiele faszinieren dabei Kinder immer wieder.

Die Spielschachtel wird als kleine Arena mitgenutzt. Mit einer Zielrinne wird eine Kugel in Bewegung gebracht, indem man Beppo abschießt. Dadurch bekommt er über den Magneten so viel Schwung, dass eine Figur bewegt wird.

Man muss aber den Bock geschickt bewegen, um die Figuren zu treffen. Die Figur wird dann auf das nächste freie Lauffeld mit der gleichen Abbildung gesetzt. Eine Abbildung schützt aber die eigene Figur und zwar, wenn man auf einem Kleeblatt steht. Das Ziel besteht darin, als erster am See zu sein.

Man kann auch andere Ziele definieren.

Fazit

Das Spiel fasziniert immer noch. Die Kombination aus Lauf- und Geschicklichkeitsspiel wurde hier gekonnt in Szene gesetzt. Dazu kommt der Magnetismus, was Kinder reizt.

Die wunderbare Grafik rundet das Spiel ab.

  • Ausgezeichnet als „Kinderspiel des Jahres 2007“
  • Autor: Klaus Zoch, Peter Schackert
  • Verlag: Huch
  • 2 bis 4 Spieler
  • Dauer: 15 Minuten
  • Neuauflage 2022
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.