Greif nach den Sternen

Bild Big Potato Games

Greif nach den Sternen ist ein Zitat von Leo Burnett und bedeutet:

„Greif nach den Sternen. Wenn man nach den Sternen greift, wird man vielleicht keinen erreichen, aber auch nicht mit einer Hand voll Dreck dastehen.“ ―Leo Burnett.

In dem Fall geht es mit dem Raumschiff los, um Schätzaufgaben zu lösen, wie zum Beispiel, wie viele Bohnen sich in einer Büchse befinden. Die Fragen sind sehr vielfältig.

Bevor es aber losgeht, wird das Raumschiff zusammengesetzt. Die Anleitung dafür ist sehr verständlich und Schritt für Schritt beschrieben. Die Aufgabenkarten sind sehr vielfältig. Diese werden in die dazugehörige Schachtel gesteckt, so dass die untere Antwort nicht zu lesen ist.

Jeder sucht sich seinen Alien aus und legt die passende Pappscheibe vor sich ab und die Holzfigur wird im Raumschiff abgesetzt. Bei der Lösung der Aufgabe geht es nicht darum, die Aufgabe hundertprozentig zu lösen, sondern so nahe wie möglich an die Lösung heranzukommen.

Jedes Raumschiff hat einen Kapitän und Kapitän wird man, wenn man mit der Schätzung nahe an die Lösung herankommt. Wenn man selbst Kapitän werden will, muss man die bisherige Schätzung überbieten.

Wenn nicht, steigt man aus und wartet auf einem Planeten, bis die anderen die mögliche Lösung gefunden haben. Liegt der Kapitän darüber, bekommen die, die ausgestiegen waren, die Punkte. Nach jeder Runde bekommt man Sterne. Wer die meisten hat, gewinnt das Spiel.

Fazit

Greif nach den Sternen ist ein etwas anderes Partyspiel, an welchem bis zu 8 Personen teilnehmen können.

Das Spiel wurde ansprechend zum Thema gestaltet. Vor allem ist das Material sehr stabil.

  • Big Potato Games
  • 2 bis 8 Spieler
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.