
Escape Spiele kenn nun doch viele und auch wenn diese Spielform immer noch gefragt ist, haben die Macher des Verlages eine neue Idee, sie verschmelzen zwei bekannte Spielformen zu einem komplett neuen Spielkonzept.
Was sofort auffällt, ist das Design der Spielverpackung, die auch mittels Magneten verschlossen bleibt. Alle Karten sind nach den Missionen in der Schachtel verstaut. Und im Laufe des Spiels werden Sie die gesamte Spielschachtel untersuchen, denn die Bilder wurden nicht wahlweise auf die Schachtel gedruckt, sondern jedes Bild erfüllt eine Aufgabe.
Wie zum Beispiel der Stadtplan. Die Karten sollen nicht einfach durchgesehen werden, sondern man muss Schritt für Schritt der Anleitung folgen, denn es ist alles logisch durchdacht. Es gibt Aufgabenkarten und Nachrichtenkarten.
Und jeweils die eine Karte verweist auf die andere. Durch das vorhandene Material können die Karten dann wieder so verpackt werden und das Spiel bleibt erhalten.
Das Einzige, was zusammengebaut werden muss, ist die Uhr. Denn man spielt gegen die Zeit. Bevor das Spiel beginnt, wird das Spielziel erläutert und mittels der Zeitmaschine reist man unter anderem in die Zeit von Jule Verne.
Mit den Karten wird das Spiel vorangetrieben. Wenn man die Aufgaben falsch löst, geht es an das Zeitkonto heran. Und diese ist knapp kalkuliert. Die Lösungen der Aufgabe stehen auf der Rückseite der Karte. Um die Lösungen zu erhalten, müssen die Spieler diskutieren und auch die Spielschachtel nutzen, wie zum Beispiel den Stadtplan. Und irgendwann hat man das Ziel erreicht.
Fazit
QUIZscape bietet ein neuartiges Spielprinzip, das neugierig und vor allem Spaß macht. Das Spielmaterial wurde aufwendig gestaltet, das reicht von der Spielkarte bis hin zur Spielschachtel.
Das Preisleistungsverhältnis ist mehr als super, denn das Spiel erhält man unter 20,00 Euro. Und auf Grund der Verpackung ist es ein ideales Geschenk.
Das Spiel macht einfach Spaß.
- Alter 8-99 Jahre
- Anzahl der Player 2 bis 5
- Verlag Moses
- Spieljahrgang 2022