
Der Spielehersteller Zoch ist bekannt für seine liebevoll gestalteten Kinderspiele mit Charme und Wortwitz. Neu im Sortiment ist „Beethupferl“ für Gartenfreunde ab vier Jahren, das gerade von der Wiener Spieleakademie zum „Spiele-Hit für Kinder“ ausgezeichnet wurde.
Bei „Beethupferl“ handelt es sich um ein außergewöhnliches Geschicklichkeitsspiel für ein bis vier Gärtner ab vier Jahren, die mit ihren Gießkannen ein Beet gießen, um damit Gemüse zum Wachsen zu bringen.
„,Was ihr gießt, das sprießt!‘, heißt das Motto des herzigen, sympathisch anmutenden und vor allem sehr durchdacht gestalteten Geschicklichkeits-, Memo- und Sammelspiels“, so Thomas Bareder von der Wiener Spieleakademie.

„Spielerisch fördert das leicht zugängliche, witzige Wettgießen einfache taktische Überlegungen, die Feinmotorik, die Auge-Hand-Koordination sowie die Merkfähigkeit“, erläutert er die Entscheidung der Jury. Ein „Spiele-Hit für Kinder“ präsentiert Kinder-, sowie Lernspiele. Erwachsene können, müssen aber nicht mitspielen, denn der Spielspaß liegt vor allem bei den Kids.
Das dreidimensionale Spielfeld hat Mulden, die mit Ackerplättchen bedeckt sind. Lässt ein Kind einen Wassertropfen über das Beet kullern, wird ein witziger Spezialeffekt in Gang gesetzt. Denn dort, wo die blauen Kugeln versickern, bewegt sich der Boden und Karotten, Kraut oder Kürbis-Plättchen sind zu sehen, weil sie sich aus der Erde drehen.
„Bernhard Weber hat mit ‚Beethupferl‘ ein Kinderspiel mit hohem Aufforderungscharakter entwickelt. Das beliebte Thema Gärtnern wird darin einzigartig umgesetzt durch Gemüse, das frisch bewässert, wie von Geisterhand aus dem Spielboden sprießt.
Beethupferl‘ fordert das Gedächtnis kleiner Gartenfreunde und überzeugt mit wunderschönen Illustrationen von Stefanie Reich rund um die Tier- und Pflanzenwelt“, freut sich Walter Scholz, Redakteur bei Zoch.
Wer durch geschickte Bewässerung das dritte Gemüse derselben Sorte zum Sprießen gebracht hat, darf sich diese Pflanze nehmen. Doch Vorsicht ist geboten vor gefräßigen Schnecken. Gewonnen hat der Gärtner mit der größten Ernte. Das Spiel dauert rund 15 Minuten, kostet im Handel etwa 29,99€ und ist in verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielbar.