
Auf der Berlin Brettspiel Con veröffentlicht Pegasus Spiele zwei neue Familienspiele: In Look at the Stars zeichnen die Spielenden Stück für Stück Sternbilder; in dem kleinen Kartenspiel Pixies dreht sich alles um kleine Fabelwesen.
Besuchende der Berlin Brettspiel Con können vom 19. bis 21. Juli am Pegasus Spiele Stand Neuheiten und Klassiker spielen (Halle 2, Stand 4-01 und 4-02).
Neben den Deep Print Games Neuheiten Witness und Intarsia erscheinen zu der Messe auch die beiden Familienspiele Look at the Stars und Pixies.
Alle Titel können über eine Vorbestellaktion zur Abholung auf der Berlin Brettspiel Con reserviert werden.
Zwei bis acht Sternliebhaber*innen ab acht Jahren bestaunen im kniffligen Flip-&-Write-Zeichenspiel Look at the Stars von Romain Caterdjian die ganze Nacht über das Himmelszelt.
Ihre Aufgabe ist es, durch das geschickte Setzen von Verbindungslinien Sternbilder entstehen zu lassen und so nach drei Runden am meisten Punkte zu erreichen. In jeder Runde wird eine Nachtkarte aufgedeckt. Nun dürfen alle Spielenden die gezeigten Formationen eintragen: Verbindungslinien müssen immer zwischen zwei Sterne gezeichnet werden und dürfen weder Planeten noch Sternschnuppen berühren.
Je näher die Spielenden dem Sonnenaufgang kommen, desto weniger Nachthimmel zum Einzeichnen steht ihnen zur Verfügung. Am Ende gibt es Punkte für Sternbilder mit drei bis acht Linien. Außerdem gibt es Punkte für Sternschnuppen, Sternbilder neben Planeten und erfüllte Bonuskarten.
Die Nachthimmelpläne sind abwischbar und eine Partie dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Das Familienspiel wird zu einer UVP von 24,99 € erhältlich sein.
In Pixies von Johannes Goupy begeben sich zwei bis fünf Spielende ab acht Jahren gemeinsam in einen magischen Wald. Auf der Vorderseite jeder Karte befindet sich das Foto eines Pixies – liebevoll von Sylvain Trabut mit Waldmaterialien gebastelt – mit einer Zahl von 1 bis 9, und auf der Rückseite Waldboden.
Wer am Zug ist, wählt eine Karte aus der Tischmitte und legt sie in die eigene Auslage, die aus einem 3×3 Raster besteht. Die Zahl der Karte gibt vor, an welche Stelle des Rasters sie gelegt werden muss.
Allerdings dürfen an jeder Stelle maximal zwei Karten liegen. Liegt an der Stelle bereits ein Pixie, muss dementsprechend eine der beiden Karten zu Waldboden werden. Liegen bereits Pixie und Waldboden da, muss die genommene Karte als Waldboden an einen anderen, noch freien Platz gelegt werden.
Sobald eine Person auf allen neun Stellen mindestens eine Karte liegen hat, egal ob Pixie und/oder Waldboden, ist der Durchgang zu Ende. Es gibt Punkte für die größte zusammenhängende Farbgruppe, Pixies unter denen sich Waldboden befindet verwandeln ihre Zahl in Punkte und Symbole auf den Pixiekarten bringen zusätzliche Plus- oder Minuspunkte.
Wer nach drei Durchgängen, die in zwanzig bis dreißig Minuten schnell gespielt sind, am meisten Punkte hat gewinnt. Das Familienspiel wird zu einer UVP 12,99 € erhältlich sein.