Auf der Suche nach der verlorenen Stadt

Bild Midas

Dieses Buch erzählt zum ersten Mal vollständig eine der großartigsten Geschichten der Archäologie, Forschung und Spionage, die hier zum ersten Mal vollständig erzählt wird.

Die Entdeckung der verlorenen Stadt Alexanders des Großen ist eine der außergewöhnlichsten Erzählungen der Geschichte – eine Geschichte von Königen und Heiligen, von Spionage und imperialer Macht, von extremer Gewalt und grenzenloser Hoffnung. Jahrhundertelang trafen sich Orient und Okzident in der Stadt Alexandria unter den Bergen. Dann verschwand sie.

Im Jahr 1833 entdeckte sie in Afghanistan der unwahrscheinlichste Mensch, den man sich vorstellen kann: Charles Masson, ein einfacher Arbeiterjunge aus London, der vom Deserteur zum Pilger, dann zum Arzt und Archäologen und schließlich zum angesehenen Wissenschaftler wurde.

Charles Masson trank Tee mit Königen, reiste mit heiligen Männern und wurde zum Meister der hundertfachen Verkleidung; er sah Dinge, die kein Abendländer vor ihm gesehen hatte und nur wenige seither gesehen haben.

Er spionierte für die Ostindien-Kompanie und wurde gleichzeitig verdächtigt, für Russland zu spionieren, denn es war die Zeit des Großen Spiels, als die imperialen Mächte in diesen atemberaubend schönen Ländern aufeinander trafen.

Masson entdeckte zehntausende Zeugnisse der afghanischen Geschichte, darunter das 2.000 Jahre alte goldene Reliquiar von Bimaran mit dem ältesten bekannten Gesicht Buddhas. Ihm wurde ein eigenes Königreich angeboten, er wollte die Welt verändern und die Welt wollte ihn zerstören.

»Hervorragend! Dieses Buch hat das Tempo und die kunstvoll verwobene Komplexität eines Romans von John Le Carré .« Guardian

»Massons Geschichte wird von Edmund Richardson brillant erzählt. Eine luzide, spannende und poetische Erzählung auf der Höhe des Themas«. Literary Review

»Wir haben unseren eigenen Indiana Jones!« Sunday Times

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.