Mathe spielerisch begreifen mit TukToro

Bild a2zebra

Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt die Bildungsplattform a2zebra ein besonderes Lernspielzeug auf den Markt: TukToro. Die interaktive Spielfigur hilft Kindern von der Vorschule bis zur 2. Klasse, Mathe auf eine völlig neue, spielerische Art zu entdecken.

Die Kombination von haptischen Erlebnissen und digitalen Spielen hilft Kindern, entspannt und mit Freude neue Fähigkeiten zu entdecken.

Emotionen wecken, Mengen begreifen

Kinder lernen besonders effektiv, wenn sie positive Emotionen mit dem Lernen verbinden. TukToro greift diese Erkenntnis auf und verwendet zugleich Elemente des Würfeltrainings, das seit Jahrzehnten erfolgreich in der Lerntherapie eingesetzt wird. Gewürfelt wird nicht mit einem Becher, sondern mit der liebevoll gestalteten TukToro Figur, die das Kind zugleich auf dem Bildschirm bewegt und immer wieder schütteln, mit Würfeln füttern oder auf ihre Signale achten muss.

Mit Hilfe spannender Rechenspiele begleitet TukToro Kinder so Schritt für Schritt vom zählenden Rechnen hin zu einem echten Mengenverständnis, der Grundlage der Schulmathematik.

So funktioniert TukToro

TukToro ist mehr als ein Spielzeug: Es kombiniert innovative Technik mit durchdachtem Lernkonzept. Die Spielfigur enthält didaktische Würfel und lässt sich per Bluetooth mit der begleitenden App (iOS/Android) verbinden. Sensoren in der Figur synchronisieren, was in der Hand auf dem Bildschirm passiert. Kinder können aus verschiedenen Rechenspielen wählen, die ihren individuellen Fortschritt unterstützen.

Das haptische Feedback durch Licht- und Tonsignale sowie Vibration ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindern im Vor- und Grundschulalter und macht das Lernen noch greifbarer.

Spielablauf in drei Schritten:

● Durch Schütteln verbindet sich TukToro mit der App.

● Die Würfel klappern in TukToros Bauch und starten das Abenteuer.

● TukToro reagiert in Echtzeit und begleitet die Kinder durch die Rechengeschichte.

Ein Konzept, das begeistert

Die TukToro-App wurde in Kooperation mit Familien, Kindergärten sowie Lerninstituten, wie dem Zentrum für Therapie zur Rechenschwäche in Pankow, entwickelt und erprobt. Dank multi-sensorischem Feedback (Fühlen, Sehen, Hören) spricht TukToro verschiedene Lerntypen an – ob Rechenschwierigkeiten überwunden oder erste Mathe-Kenntnisse vertieft werden sollen.

Das Produkt überzeugt die Experten von tonies

TukToro verwandelt das oft emotional negativ besetzte Thema Mathematik in eine fantasievolle Reise und ermöglicht spielerisches Lernen zu Hause mit Freude und ohne Druck. Neben Freude am Lernen bereitet TukToro die Kinder zudem mit einer auf sie zugeschnittenen, sicheren Umgebung auf einen gesunden Umgang mit digitalen Medien vor.

Mit diesem Ansatz konnte das junge Unternehmen sowohl die tonies-Gründer, Marcus Stahl und Patric Faßbender, als auch tonies Manager frühzeitig als Business Angels für sich gewinnen:

„TukToro ist ein ausgeklügeltes System, das meinen Kindern nicht nur Mathe näherbringt, sondern auch ihr Interesse für Logik und Technik weckt“, so Sebastian Heide-Meyer zu Erpen, CTO bei tonies.

„Wir möchten mit TukToro die Freude am Lernen fördern und Kindern eine individuelle Lernwelt eröffnen“, ergänzt Elisha Benner, CEO von a2zebra.

Jetzt im Handel erhältlich

TukToro ist ab sofort für 79,99 Euro im Onlineshop unter www.tuktoro.com sowie bereits in ausgewählten Buch- und Spielwarenhandlungen wie Korbmayer, Schmatzepuffer und Betzold verfügbar. Weitere Händler folgen bundesweit.

 

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.