
Sehr geehrter Herr Andreas Peters,
Können Sie kurz erzählen, um was es in dieser Geschichte „Die besonderen 4 und ihre Abenteuer“ geht, ohne zu viel zu verraten?
Andreas Peters: Vier Fische mit besonderen Eigenschaften (und dadurch eher Außenseiter) bilden ein Team und erleben Abenteuer rund ums heimische Korallenriff.
Durch ihre enge Freundschaft und Hilfsbereitschaft, durch Mut und Kreativität meistern sie alle Herausforderungen, auch einige, die durch die Meeresverschmutzung oder den Klimawandel entstanden sind.
Die Redaktion: Was hat Sie inspiriert, das Buch „Die besonderen 4 und ihre Abenteuer“ zu schreiben?
Andreas Peters: Meine Liebe für meine Tochter und meine Lust am Schreiben. Als meine Tochter klein war, habe ich ihr immer, wenn es möglich war, eine Gute Nacht-Geschichte erzählt, die ich spontan erfunden habe.
Das fiel mir leicht und hat uns beide glücklich gemacht. Zu ihrem 5. Geburtstag habe ich einige neue Geschichten aufgeschrieben und ihr als kleines „persönliches Kinderbuch“ geschenkt.
Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich mir damals vorgenommen habe, nach meiner beruflichen Karriere einmal ein „richtiges“ Kinderbuch herauszubringen. Das ist jetzt geschehen.
Die Redaktion: Welche Botschaft möchten Sie mit diesem Buch den jungen Lesern vermitteln?
Andreas Peters: Seid offen gegenüber Neuem, gemeinsam ist man stärker als alleine, Klugheit und Mut sind eine tolle Kombination, denkt darüber nach, wo ihr eueren Abfall hinwerft und helfen macht Spaß, denn ihr bekommt Dankbarkeit und Freude zurück!

Die Redaktion: Wie lang hat es gedauert, das Buch zu schreiben, und welche Herausforderungen gab es dabei?
Andreas Peters: Das Schreiben alles in allem rund 6 Monate, die Suche nach der passenden Illustration und einem etablierten Verlag nochmal 6 Monate, die Zusammenarbeit mit meiner großartigen Illustratorin Marina Gots (eine Künstlerin, die hiermit ihr erstes Kinderbuch illustriert hat) 9 Monate.
Das Finden der richtigen Person, die meine Texte und Briefings in die Bilder übersetzen konnte, die ich im Sinn hatte, war die größte Herausforderung. Es war eine glückliche Fügung, dass ich zum richtigen Zeitpunkt auf Marina traf.
Die Redaktion: Sie machen mit Ihrer Geschichte viele Kinder glücklich und wiederum auch deren Eltern, wenn sie beim Vorlesen in die Augen ihrer Kinder schauen. Was bedeutet eigentlich für Sie Glück? Kann man Glück anfassen, riechen, schmecken? Wie teilen Sie Ihr Glück mit anderen?
Andreas Peters: Glück ist für mich ein Gefühl größtmöglicher Dankbarkeit und Zufriedenheit. Auch bei mir ist ein Beispiel dafür der Blick in die lachenden Augen meiner Tochter.
Die Redaktion: Wir sind ein Familienspielmagazin und versuchen Erwachsene dazu zu bewegen, mit ihren Kindern zu spielen, weil dies für die kindliche Entwicklung wichtig ist. Was wurde bei Ihnen zu Hause gespielt?
Andreas Peters: Ich komme aus einer Fußballerfamilie. Mein Vater war Jugendtrainer, meine drei Brüder haben wie ich schon in jungen Jahren im Verein Fußball gespielt. Da lernt man früh gemeinsam Siegen und Verlieren, das war eine gute Schule fürs Leben.
Zuhause haben wir oft Brettspiele (sowohl klassische wie moderne) und mit Karten gespielt.
Die Redaktion: Was war Ihnen dabei wichtig, wenn Sie mit Ihren Eltern oder Geschwistern gespielt haben?
Andreas Peters: Die gemeinsame Zeit und der Ansporn, zu gewinnen!

Die Redaktion: Wenn Sie die Möglichkeit hätten, Persönlichkeiten aus der jetzigen Zeit oder aus der Geschichte zu einem Spiel einzuladen, wer dürfte an Ihrem Tisch Platz nehmen?
Andreas Peters: Ich würde Christian Lindner und Robert Habeck einladen und eine Runde „Mensch ärgere Dich nicht“ mit ihnen spielen.
Die Redaktion: Was schätzen Sie am gemeinsamen Spiel?
Andreas Peters: Gemeinsam Spaß haben, den „freundlichen Wettkampf“ um den Sieg, die lustigen Kommentare untereinander.
Die Redaktion: Was würden Sie heute Ihrem jüngeren Selbst empfehlen?
Andreas Peters: Stay cool! Aus Fehlern und Niederlagen lernt man und in der Retrospektive sind sie oft viel unbedeutender als sie im Moment des Geschehens erscheinen.
Die Redaktion: Was planen Sie in der Zukunft?
Andreas Peters: Das Manuskript für ein weiteres Kinderbuch ist praktisch fertig, Marina Gots wird es nach heutigem Stand illustrieren.
Dieses Kinderbuch wird völlig anders als das aktuelle. Es richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und wird sehr kurzweilig und unterhaltsam. Und ich kann schon verraten: Es geht um eine große Reise!
Infos zum Buch
- Die Besonderen 4 und ihre Abenteuer
- llustriert von Marina Gots
- Autor Andreas Peters
- Verlag Fischer RG
- Infos zum Buch