
Jedes Jahr findet im Rahmen des Weltkindermaltags ein Malwettbewerb statt – immer unter einem anderen Motto.
Im Jubiläumsjahr 2018 dreht sich alles um das Thema „Ganz typisch“. Ob einzeln daheim, gemeinsam mit der Kindergartengruppe oder mit der Schulkasse – ab April sind alle Kinder zwischen 3 und 11 Jahren dazu aufgerufen ihre einfallsreichen Beiträge beim Schreib- und Kreativwarenhersteller STAEDTLER einzureichen – per Post oder online unter www.staedtler.de .
Einsendeschluss ist der 30. Juni. Je mehr gemalt wird desto besser, denn für jedes eingereichte Bild unterstützt STAEDTLER die Hilfsorganisation Plan International mit 1 Euro. Insgesamt will das Unternehmen bis zu 50.000 Euro für den guten Zweck zur Verfügung stellen.
Malen macht stark – und schlau!
Seitdem der Weltkindermaltag 2008 von STAEDTLER ins Leben gerufen wurde, findet er jährlich am 6. Mai statt. Das Ziel: Kinder sollen wieder mehr für das Gestalten mit Stiften, Pinseln und Papier begeistert werden und damit Fähigkeiten entwickeln, die sie ihr ganzes Leben lang bereichern. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung ist es wichtig, analoge Techniken wie das Zeichnen und Malen nicht aus den Augen zu verlieren.
Denn wenn Kinder zum Stift greifen, stärken sie unbewusst ihre Feinmotorik, kognitive Fähigkeiten, die Kreativität, das Kommunikationsvermögen und ihr Selbstbewusstsein. Gleichzeitig entspannt das Kreativsein durch die Konzentration auf das eigene Bild und den selbstbestimmten Umgang mit Farben, Formen und Motiven.
Tolle Preise, guter Zweck – Malwettbewerb „Ganz typisch“
Das Motto des Malwettbewerbs zum diesjährigen Weltkindermaltag – „Ganz typisch“ – ist so facettenreich, dass es in unzählige Richtungen gedacht und kreativ umgesetzt werden kann: von Bildern zu landestypischem Essen und Trinken über Dinge, die den Alltag der Kinder charakterisieren, bis hin zu kleinen Kunstwerken, die darstellen, was für das Kind z.B. typisch Mama oder Papa ist. Ideen, wie der Weltkindermaltag zum Beispiel im Unterricht und im Kindergartenalltag eingebunden werden kann, liefert STAEDTLER in einem eigens konzipierten Kreativmagazin.
Für interessierte Eltern erscheint ebenfalls ein Weltkindermaltag-Magazin mit Anregungen für passende „Ganz typisch“-Motive. Beide Zeitschriften sind kostenfrei im Handel und ab April als Download auf der STAEDTLER-Website www.staedtler.de erhältlich. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: In der Alterskategorie der 3-6-Jährigen wird es zehn Gewinnerpakete für Einzeleinreichungen geben und weitere zehn für Gruppenarbeiten. Das Gleiche gilt für Teilnehmer der Alterskategorie 7-11.
Starker Partner mit an Bord: Plan International
Neben tollen Preisen soll auch der gute Zweck zum Mitmachen animieren: Für jedes eingereichte Bild unterstützt STAEDTLER Plan International mit 1 Euro. Insgesamt möchte das Unternehmen so bis zu 50.000 Euro an die internationale Hilfsorganisation übergeben. Mit dem Geld wird das Projekt „Schulbildung für Kinder in Malawi“ unterstützt.
Dieses soll die Lernbedingungen an den zwei afrikanischen Grundschulen Mkoma und Malika langfristig verbessern. In Mkoma gibt es für die 2.574 Schülerinnen und Schüler nur 16 Klassenzimmer – das sind durchschnittlich 160 Kinder pro Klassenraum. Der Großteil der Mädchen und Jungen muss auf dem Boden sitzen. Die Situation in Malika ist ähnlich.
Außerdem haben beide Schulen keine angemessenen Sanitäranlagen. Mit dem Geld, das STAEDTLER im Rahmen des Weltkindermaltages zur Verfügung stellt, sollen die Schülerinnen und Schüler ein sicheres und kindgerechtes Lernumfeld bekommen.
„Als international agierendes Unternehmen haben wir den Anspruch an uns selbst, die Welt, in der wir leben, aktiv mitzugestalten. Das Engagement für Kinder – unsere Zukunft – spielt dabei eine besonders große Rolle. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es uns wichtig, Kinder weiter für das Malen und Zeichnen zu begeistern, weil dieses analoge Kreativsein einen wesentlichen Teil zu ihrer Entwicklung beiträgt. Das ist auch der Kerngedanke, unter dem wir den Weltkindermaltag vor mittlerweile zehn Jahren ins Leben gerufen haben.
Wir hoffen auf viele weitere Weltkindermaltage, um auch zukünftig wichtige karitative Projekte, wie etwa das Schulprojekt von Plan International, unterstützen zu dürfen, “ erklärt Axel Marx, Geschäftsführer der STAEDTLER-Gruppe.
Mehr Informationen zum Weltkindermaltag unter www.staedtler.de (ab 23. März 2018)