Yoshis Woolly World

Bild Nintendo

Es war einmal auf dem Woll-Atoll, einem paradiesischen Eiland inmitten des Bastelmeers: Dort lebten verschieden gemusterte Yoshis friedlich vor sich hin.

Bis eines Tages der tückische Kamek alle Yoshis entführt – indem er sie mit magischen Kräften in wehrlose Wollknäuel verwandelt. – Alle? Nicht ganz! Ein Yoshi ist dem überraschenden Überfall durch seinen ewigen Widersacher entronnen.

Eigentlich kann man es vorweg nehmen, Yoshi’s Woolly World ist einfach zum Knuddeln, es sieht nicht nur toll aus, sondern macht eigentlich richtig viel Spaß.

Yoshi sieht so toll aus in seinem Wollkostüm, dass ihn die Kinder am liebsten so ins Bett nehmen wollen.

Vor allem werden die Geschichte und auch das Spiel hervorragend präsentiert, auch wenn man bei den spielerischen Elementen auf Altbewährtes setzt.

Trotzdem, die Idee mit den Wollknäueln zu arbeiten, damit Gegner regelrecht einzuspinnen, ist erfrischend anders und macht somit nicht nur Kindern Spaß. Eigentlich verbindet dieser Spieltitel die ganze Familie vor dem Bildschirm.

Außerdem kann man mit der Wolle schießen, so die Goldmünzen, denn wenn man hier genügend eingesammelt oder abgeschossen hat, erscheint ein Fragezeichen.

Und hinter diesem versteckt sich immer Hilfe, so wächst vielleicht ein Wollblume, mit deren Hilfe man das Hindernis überspringen kann. Aber auch Stampfattacken und Flattersprünge sind möglich. Wichtig dabei ist, dass Yoshi immer genügend Wollknäuel mit sich führt, die er regelrecht hinter sich herzieht.

Diese behindern auf keinen Fall irgendwelche Aktionen.

Das Positive im Spiel ist, dass alles ohne Zeitdruck passiert und daher ist das Spiel auch ideal für Kinder geeignet, nicht nur wegen des „Niedlichkeitscharakters“.

Und wichtig dabei ist, dass man das Ganze auch im kooperativen Modus spielen kann und somit ideal für Familien geeignet ist.

Zu zweit macht es deshalb mehr Spaß, weil man den anderen behilflich sein und vor allem zu zweit Bereiche entdecken kann, die man als Einzelspieler nicht sieht. In dem Fall kann man natürlich mehr sammeln, denn das muss Yoshi. Somit kann man auch ein Bonus Match freischalten.

Außerdem gilt es, so viele Juwelen einzuheimsen wie irgend möglich. Denn wer genug davon beisammen hat, kann sie zwischen den einzelnen Leveln gegen Trickanstecker eintauschen.

Sobald diese aktiviert sind, kann man beispielsweise eine verstärkte Stampfattacke ausführen oder den Wollhund Schnuffel als treuen Gefährten gewinnen.

Wer das komplette Abenteuer genießen möchte, sollte auch keine Anstrengung scheuen, die begehrte Wunderwolle zu ergattern.

Die Spieler, die alle fünf Knäuel in jedem Level finden, dürften staunen, wenn vor ihrem Auge einer von mehr als 50 einzigartig gemusterten Yoshis zum Leben erwacht.

Das beste daran: Sie können sich im Yoshi-Pavillon auf dem Woll-Atoll einen der vielen neuen Yoshis aussuchen und das ganze Abenteuer in seiner Gestalt noch einmal genießen.


Yoshis Woolly World ist vom Anspruch nicht ganz so hoch angesetzt wie Mario, hat aber hier ein klaren Vorteil, der „Niedlichkeitsfaktor“, denn das Spiel wurde mit sehr viel Liebe gestaltet.

Zum Spiel gibt es natürlich passend einen echten Woll-Yoshi als amiibo-Figur, mit deren Hilfe man auch einige freischalten kann.

Und wenn man mit einem Woll-Yoshi amiibo oder einem Yoshi amiibo den NFC-Kontaktpunkt des Wii U GamePad berührt, kann man im Einzelspielermodus mit einem Doppel-Yoshi spielen und somit auf dem Bildschirm tatkräftige Unterstützung von einem zweiten Yoshi erlangen.

Fazit

Yoshis Woolly World ist ein idealer Spieltitel für Kinder und für diejenigen, die tief im Herzen noch Kind geblieben sind.

Über Die Redaktion 14684 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.