Die Schlümpfe wurden 1958 vom belgischen Zeichner und Autor Peyo (Pierre Culliford, 1928–1992) erfunden. Aber erst ein Jahr später kam der erste eigenständige Comic heraus. Schnell wurden die kleinen blauen Wesen in Frankreich, Belgien und in den Niederlanden bekannt.
„Sagt mal von wo kommt ihr denn her. Aus Schlumpfhausen bitte sehr. Sehen da alle so aus wie ihr. Ja die sehen so aus wie wir. Soll ich euch ein….“
Und Ende der 50er Jahre ist das Schlümpfe-Fieber auch in Deutschland ausgebrochen.
Dann wurde eine Zeichenfilmserie produziert, die dafür sorgte, dass die Schlümpfe weltweit bekannt geworden sind. In den 70er Jahren kam auch noch Musik hinzu, so wie das Schlumpflied:
Wer ist der schnellste Schlumpf im Dorf?
Aus 12 spielbaren Optionen wählen Fans ihren Lieblingsschlumpf aus und müssen lernen, ihre einzigartige Superkraft zu meistern.
In die Schlümpfe: Kart helfen der beste Start, Abkürzungen oder Boni allen Rennfahrer:innen, in der Rangliste aufzusteigen, aber auch die Superkräfte ihres gewählten Schlumpfes helfen dabei, am Ende des Rennens auf dem Podium zu stehen.
Egal ob allein oder mit Freund:innen und Familie, zum ersten Mal oder schon Profi – in Die Schlümpfe: Kart warten rasante Rennen im Singleplayer und im Multiplayer auf Fans von Die Schlümpfe.
Fazit
Der Einstieg in das Kart-Spiel ist einfach. Die anderen versuchen dabei mit Tricks und einigen Gegenständen, dass man nicht als erster durch das Ziel fährt.
Natürlich kann man die Gegenspieler auch mit Gegenständen bewerfen, aber wie heißt es so schön, die Rache ist mein.
Aber das macht erst richtig Spaß, wenn man gemeinsam vor dem Bildschirm das Rennen fährt. Die Rennstrecken sind abwechslungsreich gestaltet.
Genauso wie das gesamte Spiel kinderaffin gestaltet wurde. Das Spiel besitzt einen leichten Einstieg und bietet einfach nur Spaß.
Vertrieb Microids