Bei dem actionreichen Versteckspiel am See ist zwar kein echtes Wasser auf der Rutsche oder im See, dennoch macht es Spaß, die Scheibe mit der Schildkröte – genannt „schneller Max“- von der „Wasser“rutsche zu schnipsen. So beginnt das Spiel.
Außer der Rutsche in den See gibt es Tierkarten, die verdeckt auf dem Tisch liegen, und jeder Mitspieler hat ein eigenes Spielfeld.
Auf dem Spielfeld sind drei Tierreihen, auf denen je eine Scheibe (Wasserball) von Tier zu Tier geschoben werden muss. Vorwärts kommt man aber nur, wenn man zuvor das benachbarte Tiersymbol bei den verdeckten Tierkarten aufgedeckt hat.
Und hier kommt der schnelle Max ins Spiel. Je nachdem, wo er beim Rutschen landet, darf der Spieler eine unterschiedliche Anzahl der Tierkarten aufdecken. Bevor der nächste Spieler an der Reihe ist, werden die Tierkarten wieder umgedreht. Besonders clever ist also, wer sich gleich noch merkt, wo welches Tier verdeckt ist.
Für Spieler, die in einer Runde keinen ihrer Wasserbälle vorwärts schieben können, gibt es einen kleinen Trost für die nächste Runde.
Wer zuerst alle Wasserbälle im Ziel hat, gewinnt das Spiel.
Auf der Rückseite der Spielanleitung sind alle Tiere der Tierkarten benannt.
Fazit
Kurzweiliges Spiel, bei dem die Merkfähigkeit hilft.
Nach nur wenigen Spielzügen ist der Ablauf des Spiels klar. (Text und Test Kerstin Job)
- Verlag Game Factory
- Alter ab 5 Jahren
- Familienspiel, Kinderspiel
- Spieleranzahl: für 2-4 Spieler