Schulwegtraining: Fünf Tipps für Eltern

Bild Ravensburger

Nina Tzschentke ist Referentin für die Kinder- und Fahrradprojekte bei der Deutschen Verkehrswacht und Mutter von zwei Kindern. Sie weiß, wie angehende Grundschüler ticken und kann Gefahrensituationen im Straßenverkehr als Expertin einschätzen.

Aus dieser breiten Erfahrung heraus hat sie fünf Tipps für Eltern formuliert, die sich gut einprägen – und umsetzen lassen.

Tipp 1: Kinder brauchen viel Bewegung

Toben, Rennen, Klettern, Balancieren machen nicht nur Spaß, damit trainieren Kinder auch ihre Motorik. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Verkehrsteilnahme. Nutzen Sie deshalb jede Gelegenheit für Spiel und Bewegung.

Tipp 2: Kinder erleben Verkehr anders

Kinder verlassen sich im Verkehr mehr auf das, was sie sehen und weniger auf ihr Gehör. Nehmen Sie die Welt einmal aus den Augen Ihres Kindes wahr und gehen Sie in die Hocke, wenn Sie unterwegs sind. Sie werden merken, was Sie plötzlich nicht mehr im Blick haben!

Tipp 3: Sehen und gesehen werden

Mit reflektierenden Materialien an Kleidung und Rucksack wird Ihr Kind im Straßenverkehr schneller und besser wahrgenommen.

Tipp 4: Geduldig sein

Manchmal geht es nicht schnell genug oder Sie haben es schon hundertmal erklärt? Jedes Kind lernt anders und in einem anderen Tempo. Nehmen Sie sich Zeit und bleiben Sie am Ball. Nutzen Sie auch Bücher und Spiele zur Vermittlung.

Tipp 5: Vorbild sein

Eltern sind zentraler Bezugspunkt für ihre Kinder. Unterschätzen Sie also nicht Ihre Rolle als Vorbild und zeigen Sie, wie es richtig geht.

 

Über Die Redaktion 14680 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.