In der Nacht sind alle Katzen grau, so lautet ein Sprichwort.
Und in dem Fall sollen die Kinder anhand der Schatten erraten, wer sich dahinter verbirgt, denn die magischen Wesen des Waldes feiern ein großes Fest, bei dem die Kinder von weitem zusehen, aber man sieht nur die Schatten.
Hier zeichnen sich nur die Schatten von Hexen, Trollen und Elfen ab. Wer die Schatten erkennt und sich merkt, welche Zauberwesen nicht um das Lagerfeuer getanzt sind, kann dieses magische Rätselraten gewinnen.
Dieses Spiel begeistert die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Der Spieler, der am Zuge ist, sucht sich sieben Wesen aus und platziert diese auf der Drehscheibe, die man drehen kann. Die Figur wird nun beleuchtet, so dass auf dem Sichtschirm ein Schatten zu sehen ist.
Nun müssen die Spieler mittels Karten die Wesen auswählen, die nicht beim Fest waren. Der Spieler, der alles richtig hat, zieht seine Spielfigur auf dem Weg um ein Feld vor.
Fazit
Das Spiel trainiert die Merkfähigkeit der Kinder, vor allem, weil die Wesen nur so dahin huschen und man ganz konzentriert hinsehen muss.
Und einige der Figuren unterscheiden sich nur in einigen Punkten. So ist es am Anfang günstig, den Kindern die Figuren zu zeigen. Und insgesamt fehlen immer nur drei Figuren.
Die Idee ist einfach und trotzdem genial. Warum ist da bisher noch keiner draufgekommen. Kinder sind von diesem Spiel begeistert, denn es hat was Mystisches und auf der anderen Seite trainiert es die Merkfähigkeit, wie man es aus dem Memospielen kennt.
Das Spielmaterial sowie die grafische Gestaltung sind Haba wieder einmal gelungen. Die Spielanleitung ist sehr verständlich, aber man sollte gemeinsam mit den Kindern spielen, das macht erstens Spaß und auf der anderen Seite verlieren die Eltern gegen ihre Kinder.
Oder haben Sie im Memospiel schon einmal gegen die Kleinen gewonnen?
- Autor Kai Haferkamp
- Verlag: HABA-Habermaaß GmbH
- Anzahl Spieler:2-4
- Altersgruppe:ab 4 Jahre
- Spieldauer:¼ Stunde bis 20 Minuten